Wanduhr in der Massagepraxis Siegburg
Wanduhr in der Massagepraxis Siegburg

Aktuelles & Termine: gut zu wissen

Spendenaufruf für meine Fußreflex-Lehrerin Pantha Müller aus Bonn

 

Im Mai 2023 erreichte mich die traurige Nachricht, dass meine Fußreflexzonenmassage-Lehrerin, die großartige TCM-Heilpraktikerin Pantha Müller, zum zweiten Mal Krebs hat. Ihr Lebensgefährte Rüdiger hat auf GoFoundMe eine Spendenkampagne gestartet, um für Pantha zusätzlich zur schulmedizinischen eine alternative Behandlung zu finanzieren. Ich teile hier gerne den Link zu GoFundMe mit der Bitte um Spenden. Pantha hat der Welt schon so viel gegeben - möge die Welt ihr etwas zurück geben. Danke!

Massagegutschein verschenken

 

Verschenken Sie doch einfach eine Wohlfühlzeit zu Weihnachten. Gerade jetzt, wo viele sich die Extras sparen müssen, ist ein Massagegutschein das ideale Geschenk. Massagegutscheine können Sie hier bei mir bestellen.

Am Einfachsten ist die Zahlung über Paypal, aber Barzahlung oder Überweisung geht auch.

Bitte beachten: Gutscheinbestellungen können mit Abholtermin nur bis einschließlich 23.12.22 abgeholt werden.

Draußen heiß - drinnen angenehm

 

Keine Sorge: Auch im heißesten Sommer ist der Massageraum angenehm temperiert. Erdgeschoss Altbau ist sowie nicht so heiß, dazu kommt etwas Technikunterstützung: So kühlt das Klimagerät den Raum zwischen den Massagen runter auf 22 Grad. Und der Ventilator sorgt an extrem heißen Tagen für eine extra (Meeres-)Brise.

 

Seit 2. Juni - keine Massagen bis 15. Juli 2022
 

Ich backe sehr gerne Kuchen. Am liebsten eine Honigtorte mit selbst gemachtem Karamell. Das ist nur leider - schmerzhafte 200 Grad heiß - direkt aus dem Topf über meine Hand gespritzt, auch über den Daumenballen. Es wird etwas dauern, bis eine belastbare Narbe über der Verbrühung entstanden ist. 
 
Wer nicht bis Mitte Juli warten möchte, dem kann ich Sascha Krystofiak mit seinen Sport- und Wellnessmassagen mit TCM-Einflüssen empfehlen.
 
 

Coronaschutz ab 3. April 2022 NRW - endlich ohne Maske


NRW atmet auf: Die Regierung traut uns wieder einen eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheitsthemen zu. Die neue Coronaschutzverordnung bedeutet für körpernahe Dienstleistungen, dass ich wieder ohne Maske arbeiten darf und Sie dürfen ohne Maske erscheinen. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen in Form von 2- oder 3G-Regeln mehr. Brauchen wir auch nicht mehr, die meisten Menschen sind sowieso geimpft oder genesen.

Freiwillig kann natürlich jeder noch Maske tragen, der sich damit wohler fühlt. Ich trage keine, denn ich bin 3-fach geimpft und teste mich weiterhin jeden oder jeden zweiten Tag mit einem Selbsttest. Und ich freue mich weiter über Kunden, die sich ebenfalls zu Hause freiwillig testen, bevor sie zu mir kommen.

Wenn es Ihnen wichtig ist, dass ich im April noch Maske trage, obwohl es keine Vorschrift mehr ist, sagen Sie Bescheid. Dann mache ich das auch für Sie. Kein Problem.

Neu seit 19. Februar 2022: Jetzt 3G bei körpernahen Dienstleistungen

 

Die aktuelle Fassung der Coronaschutzverordnung in NRW beinhaltet eine Lockerung bei den köpernahen Dienstleistungen wie Kosmetik und Massage: Es dürfen Geimpfte, Genesene und Getestete massiert werden. Nicht immunisierte Personen müssen außer mit dem aktuellen Test mit FFP2-Maske erscheinen.

Coronaschutzverordnung seit 30.12.2021: weiter 2G bei körpernahen Dienstleistungen

 

Die Kurztexte der Behörden sind aktuell missverständlich: Da ist die Rede von 2Gplus bei Wellnessangeboten. Also Geimpft, Genesen UND Getestet. Damit sind aber Saunen, Thermen, Sonnenstudios und Schwimmbäder gemeint. Das erschließt sich allerdings erst beim Studium der seitenlangen Coronaschutzverordnung.

Die körpernahen Dienstleistungen, also Wellnessmassagen, sind aktuell mit 2G ohne extra Test erlaubt. Hier Link zur aktuellen Coronaschutzverordnung.

Mein Impfstatus: Jetzt auch geboostert


Liebe Kunden, liebe Interessenten, mein Impfstatus hat über Weihnachten ein Update bekommen: Ich bin jetzt auch geboostert.
Für alle, die wie ich nach den Corona-Impfungen jedesmal ein paar Tage mit hefigen Nebenwirkungen zu tun haben: Diese kann man hier beim Paul-Ehrlich-Institut selbst melden.

Diese  Rückmeldungen sind wichtig, da die ganze Welt noch in einem lernenden Status ist und die Meldungen helfen, die Impfungen zu verbessern. Jetzt müssen wir sie nehmen, wie sie sind und die Nebenwirkungen gehen ja auch wieder vorbei.

Geschenkgutscheine für Massagen jetzt online bestellen

 

Weihnachten naht... das Schönste, was man in diesen aufreibenden Zeiten schenken kann, ist Entspannung. Massagegutscheine können Sie einfach hier auf der Unterseite online bestellen und sich zuschicken lassen.

Es ist es auch möglich, den Gutschein nach telefonischer Terminvereinbarung bei mir abzuholen und bar zu zahlen. Bis einschließlich 23. Dezember.

Neue Preise ab 1. Dezember 2021

 

Bis hierhin habe ich die Coronamaßnahmen als Soloselbstständige knapp überlebt.

Monatelange Betriebsschließungen, die steigende Inflation und die Coronahilfen-Rückzahlungsforderungen der Regierung machen jetzt aber eine komplette Neukalkulation der Preise nötig.

Die neuen Preise gelten ab 1.12.2021
.

2G in NRW - die Corona-Lage ab 19. November

 

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat heute beschlossen, dass in NRW körpernahe Dienstleistungen nur noch unter 2G-Bedingungen erlaubt sind: Nur Geimpfte und Genesene dürfen Massagen genießen, Ungeimpfte sind davon ausgeschlossen. Als Richtwert gilt die Hospitalisierungsinzidenz.

  • Liegt sie unter 3, dürfen Massagen mit 3G ausgeführt werden.
  • Liegt sie zwischen 3 und 6, gilt 2G (am 18.11.21 hat NRW 4,08).
  • Liegt die Hospitalisierungsrate über 6, gilt 2Gplus, also ist dann ein zusätzlicher Test nötig.
  • Ab einem Schwellenwert von 9 kann jedes Bundesland weitere Maßnahmen beschließen.

Ich selbst begegne meinen Kunden als geimpfte Masseurin mit Plus, also mit zusätzlichen offiziellen Tests (s. Bild) und täglichen Selbsttests). Sicher ist sicher.

Foto www.oliversteller-fotografie.de

Mit 3G durch den Herbst: geimpft, genesen oder getestet

 

Inzwischen wird es herbstlich. Entgegen er finsteren Prognosen aus dem Sommer ist die Lage eine Gute! Die Inzidenz bleibt im Rhein-Sieg-Kreis stabil unter 50. Fast alle meine Kunden sind geimpft, ich sowieso schon seit Juni. Und außerdem stellt das Land NRW die Beurteilung gerade auf einen Mix aus Inzidenz, Hospitalisierungsrate und Auslastungen der Intensivstationen um. Massagen sind also kein Problem und ich bin zuversichtlich, dass wir mit 3G durch durch Herbst und Winter kommen.

Neue Coronaregeln ab 20. August 2021: es gilt 3G bei Massagen

 

Es gibt wieder eine neue Corononaschutzverordnung in NRW. Für körpernahe Dienstleistungen gilt aktuell, dass Sie bitte geimpft, genesen oder getestet sind als Kunde/in. Als Test genügt ein kostenloser Bürgertest. Diese werden wohl ab Oktober abgeschafft, aber bis dahin bleibt es dabei. Was die neuen Regeln sonst noch beinhalten, hat der WDR hier übersichtlich zusammengestellt.

Ich bin ja sowieso seit Ende Juni vollständig geimpft.

NRW und Rhein-Sieg-Kreis: Inzidenzstufe 1 ab Montag, 26. Juli 2021
 

Mit meinem sichtbaren Lächeln ist es leider wieder vorbei: Ab Montag muss ich in Inzidenzstufe 1 (Inzidenz 10-35) wieder mit Maske massieren und die Kontaktdaten wieder notieren. Kunden/innen  kommen bitte mit Maske und können diese zur Massage dann ausziehen.

Geimpfte Menschen sind Getsteten Personen gleichgestellt, brauchen sich also über einen Test keine Gedanken mehr machen. Eine Testpflicht gibt es für Ungeimpfte erst ab Inzidenzstufe 2 (ab Inzidenz 35). Ich bin seit Ende Juni vollständig geimpft.

Seit 9. Juli Inzidenzstufe 0 in NRW - keine Testpflicht - keine Maske bei körpernahen Dienstleistungen bei 3G

 

Aktuell gilt:

  • Bei Geimpften, Getesteten und Genesenen entfällt die Maskenpflicht auch bei körpernahen Dienstleistungen.
  • Auch für die Dienstleisterin: Ich bin vollständig geimpft und darf Ihnen mein Lächeln wieder schenken.
  • Die Testpflicht ist in der Inzidenzstufe 0 ebenfalls aufgehoben.
  • Die Kontaktnachverfolgung muss auch nicht mehr beigehalten werden, der Datenschutz Ihrer Privatangelegenheiten greift also wieder. Es geht schließlich eigentlich niemand etwas an, wann und ob Sie Massagen buchen.

Quellen: Handwerkskammer Köln https://www.hwk-koeln.de/artikel/corona-update-32,0,2225.html und Rhein-Sieg-Kreis https://www.rhein-sieg-kreis.de/coronaregeln

Meine Impfung - Ihre Sicherheit

 

Seit 23. Juni 2021 gelte ich als vollständig geimpft. Das sorgt auch für Sie für maximale Sicherheit. Wegen des Risikos bei meinem körpernahen Beruf durfte ich mich schon frühzeitig impfen lassen.

Laut Ordnungsamt entfällt damit für mich die Testpflicht. Allerdings lasse ich mich für Ihre Sicherheit trotzdem noch wöchentlich testen. Ich hoffe, die Maskenpflicht für körpernahe und geimpfte Dienstleister wird bald aufgehoben. Wir haben im Rhein-Sieg-Kreis heute, am 24. Juni, einen Inzidenzwert von 4,7 - großartig!
Sie müssen jedenfalls während der Massage keine Maske tragen, wenn Sie eine der 3G-Eigenschaften haben und getestet, geimpft oder genesen sind. Sie brauchen auch keinen Testnachweis, wenn Sie Ihre Impfung oder Genesung belegen können. Digital oder auf Papier. Danke für Ihr Verständnis.  

Rhein-Sieg-Kreis-Inzidenz jetzt unter 35

 

Die Inzidenzen sinken jetzt rasant. Heute (29. Mai) haben wir im Rhein-Sieg-Kreis nur noch eine Inzidenz von 29, sind also seit ein paar Tagen stabil unter 35.

Jetzt stellt sich die Frage, ob das etwas an der Testpflicht bei körpernahen Dienstleistungen, bei denen Kunde/in die Maske ablegen kann bzw. sollte, ändert. Die Informationslage ist irgendwie für mich unklar, aber ich interpretiere die Coronaschutzverordnung so, dass die Testpflicht bestehen bleibt. Also teste ich mich alle 48 Stunden und Sie bringen bitte einen Testnachweis mit, der ebenfalls nicht älter als 48 Stunden ist. Oder Ihren Impfnachweis, wenn Sie vollständig geimpft sind, also wenn 14 Tage seit der letzten Spritze vergangen sind. Sicher ist sicher.

Wiedereröffnung ab 20. Mai - Schnelltestnachweis (max. 48 Std.)

 

Gute Nachrichten: Ich habe Dank Augenklinik der Uni Köln wieder den vollen Durchblick! Mit den Massagen geht es nach Aufhebung der Bundesnotbremse jetzt weiter. Aktuell gilt eine Schnelltestnachweis-Pflicht für Kunden/innen und mich als Dienstleisterin. Er muss nicht mehr tagesaktuell sein, sondern darf bis zu 48 Stunden alt sein. Während der Massage können Sie die Maske ablegen. Alle anderen Hygienemaßnahmen sind wie gehabt, das kennen Sie ja schon.

Bundesnotbremse aufgehoben - Massagen aber erst ab 20. Mai (das Auge ...)

 

Erfreulich! Die Bundesnotbremse wird im Rhein-Sieg-Kreise zum 14. Mai aufgehoben und damit auch das Gewerbeverbot für Massage-, Kosmetik- und Nagelstudios. Indiva Massage bleibt aber  voraussichtlich bis einschließlich 19. Mai geschlossen, weil das Auge nach einer OP noch heilen muss.

Weiter geht es voraussichtlich ab 20. Mai
 

Zwischenstand am 6. Mai 2021: Die Inzidenz liegt heute im Rhein-Sieg-Kreis bei 96,9 - also endlich wieder unter 100. Ein Ende der Bundesnotbremse ist in Sichtweite.

Der Massageraum bleibt allerdings noch bis einschließlich 19. Mai geschlossen. Unabhängig von der Aufhebung der Bundesnotbremse, denn davor steht steht noch die Reparatur eines Auges an.

Ab 20. Mai geht es dann weiter, wenn der Inzidenzwert stabil unter 100 bleibt.

Bundesnotbremse: Schließung Massagestudios ab 24. April 2021

 

Inzwischen gibt es Klarheit: Massagestudios, Kosmetiksalons und Nagelstudios werden ab 24. April 21 wieder geschlossen. Also alle körpernahen Dienstleistungen nicht-medizinischer Art. Medizinische Fußpflege bleibt hingegen erlaubt und Friseure arbeiten weiter, jetzt aber mit negativem Schnelltestnachweis.
 

Mit der Bundesnotbremse wird das innovative Testkonzept der Notbremse NRW, für das sich der Rhein-Sieg-Kreis entschieden hatte, auf Druck von Frau Merkel dem Dauerlockdown geopfert. Neben diversen Grundrechten und dem Förderalismus. Schade. Innovation ist auch nach 13 Monaten Pandemie mit monatelangen Betriebschließungen in einigen Branchen immer noch nicht erwünscht. Obwohl wir jetzt endlich etwas haben, was es bisher noch nicht gab: Schnelltestzentren! Das hätte Neues möglich gemacht. Es war doch wirklich sicher, sich in den ersten Aprilwochen als Kunde/in und Dienstleisterin frisch getestet mit offiziellem Nachweis bei mir im Massageraum zu begegnen.

Massagen bauen nachweislich Stresshormone ab, und mit denen sind wir überschwemmt nach über einem Jahr in Angst und Panik. Ich finde es deshalb katastrophal, den Menschen weiterhin diese wichtige Möglichkeit der Gesundheitserhaltung und Krisenbewältigung zu verbieten, obwohl wir jetzt die Möglichkeit der tagesaktuellen Tests haben. Das muss mal gesagt werden.

Bundes-Notbremse

 
Mittwoch, 21. April 21: Wir warten ja alle gespannt auf die Frage, wann Kosmetik-, Massage, Tattoo- und Nagelstudios wieder wegen der Bundes-Notbremse schließen müssen. Also die körpernahen Dienstleister nichtmedizinischer Art. Friseure bleiben offen, die sind ja wegen der Würde immer ein Sonderfall.
Die Bundes-Notbremse ist heute durch den Bundestag gekommen, morgen muss der Bundesrat noch zustimmen und der Bundespräsident alles unterschreiben. Dann wird der konkrete Wortlaut des Gesetzes und das Startdatum veröffentlicht. Bis Samstag, den 24. April, sollten alle vereinbarten Massagetermine also noch stattfinden können. Diese sind ja derzeit im Rhein-Sieg-Kreis erlaubt mit negativem tagesaktuellen Test aus einem der Testzentren. (Testoption der NRW-Notbremse hier bei uns im Kreis, anders als in Köln oder Bonn).

Schnelltest-Zentren in Siegburg

 

Hier ein Link zu der Übersicht aller Testmöglichkeiten in Siegburg:
https://siegburg.de/stadtleben-aktuelles/schnelltests-in-siegburg/index.html

Ab 1. April 21: Notbremse im Rhein-Sieg-Kreis 

 

Auch in Siegburg gilt jetzt die Notbremse, weil die Inzidenz 100 überschritten ist bzw. solange die Obrigkeit das so verfügt. Aber: NRW wagt das Tübinger Modell und Massagestudios dürfen geöffnet bleiben. 

 

Massagen NUR mit tagesaktuellem Schnelltest erlaubt

Wir Anbieter testen uns ebenfalls laufend. Bitte nutzen Sie vor der Massage die Möglichkeit des kostenlosen Bürgertests in einem der vielen Testzentren und bringen mir einen Nachweis mit (QR-Code oder Bescheinigung). Hier der Link zum Testzentrum im ehemaligen Opel Bässgen-Gebäude an der Kreuzung am Kreishaus. Der Nachweis ist 24 Std. gültig. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit einer Testung beim Arbeitgeber. Ich weiß, das ist mehr Aufwand, aber es sorgt für bestmögliche Sicherheit. Das Tübinger Modell stellt nach einem Jahr Dauerlockdown mit erheblichen Kollateralschäden eine Alternative dar, die Chancen birgt. Und wenn es sein muss, bleibt immer noch der nächste Lockdown.

Foto: von Unbekannt

Im Rhein-Sieg-Kreis gilt (noch) keine Notbremse - Massagen weiter möglich

 

Stand Samstag Morgen, 27. März: Der Rhein-Sieg-Kreis ist von der NRW-Notbremse laut Land NICHT betroffen. Ich darf also weiterarbeiten in der kommenden Woche. Bis das Ordnungsamt Siegburg was anderes sagt. Aber die sagen inzwischen gar nichts mehr. Der Sachbearbeiter ist in Urlaub und Mails werden seit Tagen nicht beantwortet.

Hier der Link zum Land NRW mit der Liste der 31 Notbremsen-Kreise/-Städte. 

Osterlockdown und NRW-Notbremse?
 

Stand 24. März 2021: Vom 1. bis 5. April wurde erst ein Oster-Lockdown angeordnet - und dann von Frau Merkel wieder abgesagt. Die Termine finden also statt, wenn nicht am Montag, den 29. März die NRW-Notbremse in Kraft tritt. Dazu wird sich das Land wohl im Verlauf des 25. März klarer äußern.

Ob für uns in Siegburg mit einer Inzidenz von 86 auch ab Montag die Notbremse gilt und ich wieder schließen muss, ist derzeit unklar.

Schnelltests: ich immer - Kunden nach Bedarf

 

Sicherheit geht vor: Ich werde mich täglich freiwillig selbst frei-testen mit Schnelltests zur Eigenanwendung.
Solange wir Maske tragen, brauchen meine Kunden KEINE Schnelltests.

Wenn aber kundenseitig ebenso ein Schnelltest gemacht wurde sind dann auch die gesichtsnahen Elemente ohne Maske möglich. Ich freue mich auf den Neustart!

Juhu!!!!! Wiedereröffnung am 12. März 2021

 

Der März startet mit guten Nachrichten von der Ministerpräsidenten-konferenz: Körpernahe Dienstleistungen sind unter Hygieneauflagen ab 8. März wieder erlaubt.

 

Ich eröffne das Massagestudio am Freitag, den 12. März 2021.

Der Samstag danach ist natürlich auch geöffnet.

 

Die aktuellen Hygieneauflagen der Corona-Schutzverordnung finden Sie hier auf der Unterseite Hygiene im Massageraum. Ich freue mich auf Sie!

Neu: Luftfilter im Massageraum
 

Zu den sinnvollen Maßnahmen gegen Coronaviren zählen Luftreiniger. Dieser Philips AC0820/10 Luftreiniger entfernt laut Herstellerangabe bis zu 99,9% der Viren und Aerosole aus der Luft, außerdem Pollen, Staub und Schadstoffe.
Das Gerät ist also auch ein Raumklima-Update für alle Allergiker.

ARTE-Doku: Warum das Berührungsverbot krank macht

 

Interessante ARTE-Doku dazu, was das Fehlen von Berührung, auch von Massagen, in Corona-Zeiten anrichtet. Berührungsreiz ist existenziell, wenn er fehlt, macht das krank. Psychisch krank, depressiv, suchtkrank... Sanfte Berührung wie in einer Wellnessmassage ist ein Puffer gegen Dauerstress, weil die Stresshormone sinken. Massagen trotz strenger Corona-Hygienebedingungen zu verbieten, ist gesundheitlicher Wahnsinn. Ich habe als Massagestudio ein Hygienekonzekt und kann einen größeren Atem-zu-Atem-Abstand einhalten als Friseure - und darf laut Ordnungsamt im März 21 nicht mal Fußmassagen anbieten!!! Das ist doch alles nicht mehr nachvollziehbar. Es soll ja alles der Gesundheit geopfert werden, aber was ist mit der Gesundheit der Selbstständigen? Was ist mit der Gesundheit unserer Kunden? Unsere Hygienekonzepte sind wirksam! Wenn Millionen Selbstständige in die Insolvenz getrieben werden, weil die Regierung keine Konzepte hat, das mit den Entschädigungen nicht geregelt kriegt und keine Impfungen zustande bringt, bringt das niemand was. Es belastet die Gesellschaft und das Gesundheitswesen um einen gigantischen Faktor. 

Wiedereröffnung 2021: irgendwann ab Inzidenzwert 35
 

Die Regierung verkündete am 10. Februar 2021 die Verlängerung des Lockdowns. Friseure dürfen ab 1. März wieder öffnen. Für alle anderen körpernahen Dienstleister wie Massagestudios, Kosmetiksalons, Tattoostudios und Nagelpfleger/innen bleibt es bei Perspektivlosigkeit - inzwischen bereits im vierten Monat seit November. Wir haben die vage Aussicht, ab einem Inzidenzwert von 35 wieder öffnen zu dürfen. Die Regierung lässt uns im Unklaren, ob damit ein bundesweiter Inzidenzwert gemeint sein soll oder ein NRW-Wert. Das Berufs- und Gewerbeverbot bleibt also bis März, April oder bis Irgendwann erhalten. Sorry, liebe und schmerzlich vermisste Kunden, aber mehr Info gibt es zurzeit nicht. 

Corona-Lage aktuell: Lockdown bis Februar 2021 - Berufsverbot für Massagestudios November 2020 bis voraussichtlich März/April 2021


Die Regierung hat den Lockdown, der schon seit 2. November das Arbeitsverbot für Massagestudios beinhaltete, weiter verschärft. Aktuell bleiben Massage- und Kosmetikstudios bis in den Februar geschlossen. Es ist aber davon auszugehen, dass das Berufsverbot für körpernahe Dienstleistungen bis März oder April verlängert wird - je nach Entwicklung der Inzidenzwerte.

 

Kostenloser Download: Meditation Bodyscan mit Dagmar Thiemann, Indiva-Massage Siegburg
Der Bodyscan ist eine 15-minütige angeleitete Reise durch den Körper. Er hilft dabei, mit dem Bewusstsein aus dem Kopf wieder in den Körper zu kommen. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Textversionen - dies ist meine Interpretation. Untermalt wird das Ganze mit dem Track "Einschlafmusik" aus dem Album "Entspannungsmusik und Meditationsmusik – 180 Minuten gemafreie Musik".
Bodyscan mit Dagmar Indiva Massage.mp4
MP3-Audiodatei [6.8 MB]

Corona-Safe-Ausrüstung: Klimagerät statt Ventilator

 

Juni 2020. In diesem Corona-Sommer kühlt ein Klimagerät den Massageraum auf die angenehme Temperatur von 22-24 Grad. Es wird aber nur zwischen den Massagen nach dem Lüften kühlen, damit die Ruhe im Raum erhalten bleibt.

Ventilatoren sind derzeit aufgrund der Corona-Aerosole-Thematik nicht angesagt, sie würden die Luft zu sehr verwirbeln. Dank Klimagerät bleibt eine Massage bei mir auch unter Corona-Safe-Bedingungen  komfortabel - sogar im Sommer.

Wie Massagen wirken - mein Artikel auf Ratgeber LIfestyle
 

Massagen sorgen nicht nur für ein Wohlgefühl, sie wirken auch konkret auf verschiedenen Ebenen: Für den Ratgeber Lifestyle habe ich in diesem Artikel zusammengefasst, welche Wirkungen Massagen auf den Körper, das Hormonsystem, den Energiehaushalt und die Psyche haben.

Wiedereröffnung ab 11. Mai 2020 mit Auflagen

 

Zu den Auflagen gehört eine Maskenpflicht und die Dokumentation der Kontaktdaten und -Zeiten zur Nachvervollgung von Infektionsketten. Mehr dazu hier auf der Seite mit den Hygienemaßnahmen.

Die ersten so durchgeführten Massagen waren sehr schön und die neuen Abläufe haben gut geklappt. Ich bin sehr froh, wieder arbeiten zu dürfen.

Seit der Wiedereröffnung fragen mich manche, ob man mit Maske auf der Massagebank liegen muss. Möglicherweise hat sich das Land NRW das in der Theorie so gedacht, es ist aber medizinisch ausgeschlossen mit Maske in Bauchlage in der Kopfstütze zu liegen. Sie würden ersticken, da die durch die Maske veringerte Luftzufuhr dann auch noch seitlich und von unten zugedrückt wurde. Die Regierung möchte sicher nicht auch noch erstickte Massagekunden auf die Liste der Kollateralschäden setzen.
 

Update: Voraussichtlich bleibt das Massagestudio bis Anfang/Mitte Mai geschlossen

 

April: Laut Regelungen der Regierung dürfen zunächst Friseure ab 4. Mai wieder öffnen, wenn sie ein Hygienekonzept vorgelegt haben. In einem 11-seitigen Papier der Regierung ist es so formuliert (Zitat):

"11. Unter den Dienstleistungsbetrieben, bei denen eine körperliche Nähe unabdingbar ist, sollen sich zunächst Friseurbetriebe darauf vorbereiten, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung vonpersönlicher Schutzausrüstung den Betrieb ab dem 4. Mai wieder aufzunehmen."
 

Daraus interpretiere ich, dass Kosmetikerinnen, Masseurinnen, Tätowiererinnen und Fußpflegerinnen Anfang oder MItte Mai öffnen dürfen mit den entsprechenden Hygienekonzepten.

 

Hygienemaßnahmen gegen den Coronoavirus


März 2020: Der Coronavirus verunsichert uns alle derzeit. Mehr oder weniger. Von daher habe ich die ohnehin schon bestehenden Hygienemaßnahmen rund um meine Wellnessmassagen erhöht. Damit Sie sich sicher fühlen können - und ich auch. Auf dieser Seite können Sie lesen, wie ich die Hygiene bei den Massagen sicherstelle.

Die Pro-Bono-Weihnachtsmassage 2019 geht an eine Mama oder einen Papa der EKKK
 

Jedes Jahr vergebe ich eine Massage an Jemanden, der ein schwieriges Jahr hatte. Dieses Jahr flatterte das Spendenmailing der EKKK auf meinen Tisch, der Elterninitiative krebskranker KInder e.V. aus Sankt Augustin. Kurzerhand habe ich dem EKKK die Weihnachtsmassage als Gutschein übersendet. Dort wird sie an eine Mama oder einen Papa aus dem Kreis der Eltern übergeben.

Im Kinderkrankenhaus Sankt Augustin bangen viele Eltern mit ihrem Kindern um sie. Als Kinderherzzentrum hat es sich einen guten Namen gemacht. Kaum verständlich, dass das Krankenhaus von Schließung bedroht ist, weil sich Medizin an Kindern nicht rechnet. Aber solange es die Kinderklinik noch gibt, drücke ich allen Kindern dort ganz fest die Daumen für ihre Genesung.

Fortbildung zur Meditationstrainerin im Tajet Garden Köln
 

Über den Sommer bis in den Herbst 2019 lerne ich verschiedene kraftvolle Meditationen kennen und anleiten. Muraliya Tait und ihr Team geben der Ausbildungsgruppe in 4 Wochenenden einen guten Überblick über bewegte Meditationen aus der Osho-Tradition wie die Kundalini und die Dynamische. Außerdem steht intensive Beschäftigung mit der Bamboo Light Meditation auf dem Programm -  das ist die Eigenkreation von Muraliya, bei der alle Chakren durchmeditiert werden.

Atemmeditationen, Bodyscan und stille Varianten runden die Erfahrungen ab. Wie dieses neue Wissen bei Indiva-Massage zum Tragen kommt, wird sich noch entwickeln ;-). Vielleicht in Form von mehrtägigen Auszeiten mit Yoga, Massage und Meditation.

Mein Beitrag zu Weihnachten 2018: zwei Pro-Bono-Massagen
 

Aus der einen geplanten Pro-Bono-Massage wurden spontan zwei: Die erste bekam eine Mutter von 3 Kindern, die in einer Übergangswohnung auf die Sanierung ihrer ausgebrannten Wohnräume wartet. Eine wirklich angespannte Situation.
 

Die zweite geht im Februar an eine geschätzte Freiberufler-Kollegin aus der Gesundheitsbranche, die mit den Folgen einer Krebserkrankung leben muss und erstmal nicht arbeiten kann.
 

Es ist mir eine Freude, damit für jeweils für eine Stunde für schöne Momente im Leben dieser beiden Frauen zu sorgen.  

Alternative zum Öl: Massagelotion

Massageöl oder lieber Lotion? Für alle, die kein Öl auf der Haut mögen oder einfach mehr Feuchtigkeit brauchen, gibt es jetzt jede Massage auch mit Lotion: Hyaluron-Lotion. Einfach Bescheid sagen bei der Terminbuchung.

Fortbildung zur Burnout-Therapeutin/-Coach

Seit Juni 2017 darf ich mich Burnout-Coach nennen. Im Rahmen der Fortbildung habe ich mein Wissen zu Burnout, seiner Entstehung und was man dagegen tun kann ganz wunderbar erweitern können.

Es wird noch eine Weile dauern, bis sich daraus ein konkretes Beratungsangebot entwickelt, aber natürlich fließen die Erkenntnisse schon bei der Burnout-Präventionswoche mit ein.

NEU für Paare: 4-händige Wellnessmassage

Ab Dezember 2016: Ein besonderes Erlebnis für Sie als Paar: Einer von Ihnen massiert mit mir den anderen. Mehr Infos zu diesem neuen Massageangebot finden Sie hier.

Studie belegt Wirksamkeit der Fußreflexzonentherapie
Es gibt nur wenige deutschsprachige Studien zur Wirksamkeit der Fußreflexzonentherapie oder - massage. Das liegt vor allem daran, dass es kaum wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten für Geldgeber gibt. Eine ältere Studie aus Österreich wird immer wieder gerne zitiert: An der Uniklinik Innsbruck wurde 1999 nachgewiesen, dass mit Fußreflexzonentherapie die Nierendurchblutung erhöht wird. Ein immer noch gültiges und interessantes Ergebnis.

Neu ab Juli 2015: Die Burnout-Präventionswoche

Gönnen Sie sich ein intensives Massagepaket gegen den Stress. Sie nehmen sich 1 Woche frei und kommen in dieser Zeit 4 x zur Massage. Die Massagen sind jeweils anders und haben innerhalb der Woche eine bestimmte Wirkung. Alle Infos zur Burnout-Präventionswoche lesen Sie bitte hier.

Traubenkernöl – das ideale Massageöl

Februar 2014. Seit Anfang des Jahres kommt bei mir nur noch Traubenkernöl in die Flasche. Die seidigen Fließeigenschaften fühlen sich einfach toll an, und durch den hohen Vitamin-E- und Antioxidanzien-Gehalt pflegt es Ihre Haut optimal. Es ist nicht so dick und klebrig wie ayurvedisches Sesamöl. Zudem sind keine exotischen Kräuter enthalten, die womöglich Ihre Haut reizen können. Und noch ein Vorteil: Traubenkernöl riecht kaum und zieht schneller ein. Sie möchten mehr wissen? Hier geht es zu den Infos bei Wikipedia.

Achtung Kolleginnen: Betrüger mit Tätowierung "Marc" und "Dominique" an den Armen unterwegs

2014/2015: Liebe Masseurinnen aus der Region Siegburg, Bonn, Troisdorf usw. eventuell auch Frankfurt. Es ist ein Betrüger unterwegs, der sich mit allerlei Geschichten Massagen erschleicht. Sein sympathisches Auftreten macht es schwer, gleich misstrauisch zu sein - und schließlich kann es ja mal vorkommen, dass jemand seinen Geldbeutel vergessen hat und man ihm anbietet, auf Rechnung oder beim nächsten Termin zu zahlen. Blöd nur, wenn weder der Name, noch die Adresse, noch die Mailadresse des - nennen wir ihn mal einfach "Thomas Schmitz" - stimmen und das Handy nicht mal von der Polizei einem Besitzer zugeordnet werden kann (Prepaid). Das einzige, was ihn identifizierbar macht, sind die großen Tätowierungen seiner (so sagt er) kleinen Zwillingssöhne an der gesamten Innenseite seine Oberarme: Marc und Dominik (oder Dominique) in Schreibschrift. Der Betrüger ist eher klein gebaut, maximal 175 cm groß, eher 170 cm. Augen grünlich-grau, markantes Kinn, Haare dunkelblond, Alter 35-40 Jahre. Auftreten: Er baut schnell Nähe auf, indem er viel von sich (bzw. seine Geschichten) erzählt. Wenn euch das irgendwie bekannt vorkommt, oder ihr selbst schon Opfer des Betrugs gewesen seid, wendet euch bitte an mich oder an die Polizei Siegburg (Aktenzeichen 607000-058519-14/7) oder die Staatsanwaltschaft Bonn  (Aktenzeichen 335 UJs 319/15A). 

Indiva Massage

Dagmar Thiemann
Katharinenstr. 22
53721 Siegburg

Mobil 0170-9374536

info@indiva-massage.de

 

Parkplatz Berliner Platz oder Parkhaus ICE-Bhf. Bitte nur nach Vereinbarung klingeln.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

10.00 - 19.30 Uhr

Mittwochs geschlossen

Samstag 10.00 - 17.00 Uhr

Liebe Männer ... Sie sollen genießen - aber meine Wellnessmassage hat ihre Grenze, wo Ihre Sexualität anfängt.